Anthroposophische Psychotherapie

Anthroposophische Psychotherapie basiert auf
- der konkreten Psychosomatik der anthroposophischen Menschenkenntnis
- der Anerkennung wiederholter Erdenleben (Schicksal und Wiederverkörperung)
- der ewigen Individualität des Menschen, die sichdurch das Leben und Arbeitenan Leib und Seele immer tiefer selbst erkennt und mit sich identifizieren lernt
- der Anerkennung der Wirksamkeit und Wirklichkeit einer realen gegenwärtigen geistigen Welt.
Die Koordinatoren der Psychotherapie haben ihre Aufgabe übernommen, bis das Ziel einer internationalen, sich finanziell tragenden Berufsgruppen-Gemeinschaft mit eigener Repräsentation an der Medizinischen Sektion erreicht ist. Ihre aktuelle Hauptaufgabe besteht darin, das gesamte internationale Arbeitsfeld zu überschauen und zu beschreiben, um die Psychotherapie im Koordinationskreis der Medizinischen Sektion vertreten zu können.
Dazu gehört:
- Das internationale Arbeitsfeld zur anthroposophisch orientierten Psychotherapie kennen zu lernen, zu beschreiben und wo möglich zu vernetzen;
- Das gemeinsame Fördern eines übernational gültigen, ausformulierten Leitbildes mitsamt Leitlinien zur anthroposophischen Psychotherapie und zu dem Schulungsweg als Psychotherapeut; das letztere in Zusammenhang mit dem Hochschulkreis für Psychotherapie;
- Das Fördern einer qualitativ gesicherten, internationalen Post Doc-Weiterbildung für menschenkundllich fundierte Diagnostik, Psychotherapie und Psychiatrie;
- Auf Anfrage: Mithilfe zur Ausgestaltung einer diesbezüglichen Fortbildung. Die Koordinatoren sind selber übernational tätig in mehreren Berufsgruppen und Ausbildungsinitiativen. Ad Dekkers war Schüler von Bernard Lievegoed seit 1974.
Internationale Situation:
Es gibt nationale und internationale Arbeits- und Forschungs-Gruppen, Vereine, Initiativen zur anthroposophisch orientierten, menschenkundlichen Diagnostik, Psychotherapie und Psychiatrie. Ein internationaler Dachverband von Landesgesellschften ist im Aufbau.
Internationale Struktur der Psychotherapie-Verbände 2009:
Ein internationaler Dachverband von Landesgesellschaften ist im Aufbau. Bereits existierende Landesgesellschaften sind: in den Niederlanden die Gesellschaft NVAP seit 1984, deren 25. Bestehen am 17. Oktober gefeiert wurde, in Italien die Assoziation PERSEO, gegründet in 2004.
In Deutschland seit 2008 die Gesellschaft DtGAP als Verwandlung des ebenfalls etwa 25 Jahre existierenden Instituts für Anthroposophisch orientierte Psychotherapie. In England ebenfalls eine Gesellschaft fűr Anthroposophische Psychotherapie und Counseling seit 2008. In Brasilien ist die Gesellschaft SOFIA im Aufbau. Ihre offizielle Gründung findet 2010 statt.
Fortbildungen weltweit nach innerhalb der IKAM vereinbarten Grundlinien:
In den Niederlanden führt der NVAP ab September 2009 seine 7. Fortbildung durch. In
Italien soll 2010 die Assoziation PERSEO eigenständig die 2. Fortbildung gestalten! Die Deutsche Gesellschaft DtGAP blickt in Zukunft auf eine 1. Fortbildung Anfang Juni 2010. An einer Universität in Sao Paolo, BR führt die Associacăo ‚SOFIA’ ein Post Graduate Training für anthroposophische Psychotherapie durch, während in Minas Gerais, Br., weitgehende Pläne geschmiedet werden zu einer fundierenden Psychologie, Psychotherapie, Psychosomatik-Psychiatrie Ausbildung/Fortbildung. In Indien, Bangalore ist ein erstes Training im Aufbau seit 2008, ebenso seit 2009 in Israel, Harduf und Spanien, Madrid - El Abedul.
Forschung
Aus deutsch-englischer Kooperation (Siegwart von Laue/John Lees), kräftig unterstützt durch die Medizinischen Sektion, wurde ein Forschungsantrag im Kontext des FP 7 Rahmenprogramms eingereicht. Der Antrag wurde zwar abgelehnt, hatte aber immerhin die 2. höchste Position innerhalb der vielen Bewerbungen der akademischen Welt in Europa erreicht!
Veröffentlichungen
Voraussichtlich erscheint im Herbst 2010 im Verlag Vrij Geestesleven, Niederlande, ein Buch über Methoden in der anthroposophischen Psychotherapie von Ad Dekkers. Übersetzungen in Deutsch, Englisch und Italienisch sind in Vorbereiteung.
Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik
Im Juni 2009 wurde die 3-jährige Fortbildung in Stuttgart abgeschlossen. Es trafen sich insgesamt etwa 95 teilnehmende Allgemein-Ärzte, Ärzte für Psychotherapie, Fachärzte und Psychotherapeuten. Tragend waren die GAÄD, die DtGAP und IKAM. Die GAÄD orientiert sich auf einen 2. Kurs. In abgeschlankter Form – der Dozentur nach – findet in St. Petersburg, Russland, ein Kurs in Psychiatrie statt.
25 Jahre NVAP
Vor 25 Jahren wurde der Niederländische Verein für anthroposophische Psychotherapie gegründet. Ein Fest fand statt mit Gästen aus der medizinisch-therapeutischen Bewegung, mitsamt der sieben Fortbildungsrunden des Niederländischen Vereins zur Förderung anthroposophischer Psychotherapie N.V.A.P. Es war Professor Bernard Lievegoed, der die damaligen Initiativgruppe vor 30 Jahren mitgeführt hat in die von Rudolf Steiner angegebenen Tiefen der Zeitlage und auf einem zeitgemässen Initiationsweg, der bis heute wegweisend ist. Dieser ruft uns auf immer eingestimmt und abgestimmt zu bleiben, um diese profunden Erkenntnisgrundlagen weltweit durchtragen zu können – darum hat sich eine Reihe von Vorsitzenden bemüht: Henk Eisendoorn, Ad Dekkers, Iet Dijkhuis, Marjanke de Jong, Els van Beek.
Kontakte und Adressen international

Koordination und Kontakt
Dr. med. Hartmut Horn
Psychotherapist, Pediatrist
International Coordination Anthroposophic Psychotherapy
E-Mail: hartmut-horn@praxis-dr-horn.de