Anthroposophische Medizin: Medizinische Sektion
Die Medizinische Sektion ist eine von 11 Fachrichtungen der Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Dornach
Ende 1923 gründete Rudolf Steiner die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, die sich zunächst in eine Allgemeine Anthroposophische Sektion und in sechs Fachsektionen gliederte. Als Leiterin der Medizinischen Sektion bestimmte er Dr. med. Ita Wegman. Die Aufgabe der Medizinischen Sektion besteht darin, die spirituelle Seite von Gesundheit und Krankheit zu erarbeiten und die Ergebnisse in die aktuelle wissenschaftliche Medizin und Praxis zu integrieren.
Heute besteht die Medizinische Sektion aus einem weltumspannenden, interdisziplinären Netzwerk, das die verschiedenen medizinischen Berufsfelder unter Einbeziehung von geistigen, ökonomisch-sozialen und politischen Gesichtspunkten impulsiert und weiterentwickelt.
Im Einzelnen widmet sie sich folgenden Aufgaben:
- der Förderung und Koordination von Forschung und Entwicklung der Anthroposophischen Medizin und ihren verschiedenen Therapieformen;
- der Durchführung von Kongressen, Tagungen und Konferenzen sowie von Aus- und Weiterbildungsmodulen zur Vertiefung der Anthroposophischen Medizin weltweit;
- dem Publizieren von Fachartikeln insbesondere zu den 5 CARE-Gebieten in Fachjournalen und auf der Online-Plattform Anthromedics
- dem Einsatz für Therapiefreiheit, Methodenvielfalt und eines qualifizierten Pluralismus in der Medizin.